eRezept in den Stadt Apotheken Dresden
eRezept in den Stadt Apotheken Dresden

Das eRezept kommt!

Die gematik arbeitet kontinuierlich an der technischen Umsetzung des eRezepts. Und auch wenn sich der Zeitplan ein wenig verschiebt, so steht nach wie vor fest: Das eRezept kommt.

Das eRezept wird Ihnen viele Vorteile bringen, da sind wir uns sicher. Damit Sie der Einführung des eRezepts gelassen entgegensehen können, haben wir hier die wichtigsten Fragen und Antworten für Sie zusammengestellt.

Was ist das eRezept?

Das „e“ steht für elektronisch – „eRezept“ bedeutet also „elektronisches Rezept“. Ärztliche Verordnungen werden Ihnen damit zukünftig digital vom Arzt zur Verfügung gestellt und Sie wählen weiterhin frei aus, welche Apotheke Ihr Rezept bearbeiten soll. Eigentlich läuft es genauso wie bisher mit dem Rezept auf Papier. Und keine Sorge: in der ersten Zeit werden das elektronische und das Papierrezept parallel verwendet. Sie werden ausreichend Zeit haben, sich an die neuen Möglichkeiten zu gewöhnen.

Kann ich mit dem eRezept meine Medikamente nur noch online bestellen?

Nein! Wir können Ihr elektronisches Rezept genauso bedienen, wie das bisherige Papierrezept – so, wie Sie es kennen. Schon heute ist ein großer Vorteil bei der Einlösung Ihres (elektronischen oder Papier-) Rezepts in der Apotheke vor Ort: Das Apotheken-Team hat nicht nur Einblick in wichtige Informationen wie Wechselwirkungen Ihrer verschriebenen Medikamente, sondern kann Sie auch entsprechend direkt persönlich fachkundig beraten.

Wann kommt das eRezept?

Die Einführung des eRezepts in ganz Deutschland wurde Anfang 2022 nach hinten verschoben. Ein konkretes Datum, wann das eRezept final eingeführt wird, gibt es derzeit nicht.

Aktuell wird aber in den Apotheken bereits die technische Infrastruktur aufgebaut und getestet, die alle Beteiligten im Gesundheitswesen wie Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten, Krankenhäuser, Apotheken und Krankenkassen miteinander vernetzt.

Welche Vorteile bietet mir das eRezept?
  • Dank des eRezepts können wir Sie einfacher versorgen. Durch die digitale Beschriftung anstelle von Handschrift ist die Leserlichkeit somit immer sichergestellt. Etwaige Rückfragen beim Arzt aus diesen Gründen sind dann nicht mehr erforderlich.
  • Ein weiterer Pluspunkt des eRezepts ist, dass Sie dadurch Wege und Zeit sparen können, da wir Sie über Ihr Rezept digital informieren können. Das geht unabhängig vom Ort und von den Öffnungszeiten und kann Ihnen zusätzlich bei Medikamenten, die nicht vorrätig sind, einen Gang in die Apotheke sparen. Sie können Sie sich Ihre Medikamente auch einfach liefern lassen – egal ob nach Hause oder zum Arbeitsplatz. Übrigens: schon heute können Sie Ihr Papierrezept ganz einfach abfotografieren und an uns schicken. Hier können Sie sich die LINDA App herunterladen.
  • Außerdem kann ein digitales Rezept nicht einreißen, zerknittern oder verloren gehen, da es sicher auf Servern gespeichert ist. Und nicht zuletzt freut sich auch die Umwelt, denn zusätzlich wird durch die Umstellung auf den elektronischen Weg auf Dauer viel Papier gespart – und CO2-Emissionen reduziert, da Papierrezepte zu Abrechenzentren gebracht werden müssen, damit die gesetzlichen Krankenversicherungen die Rezepte regulieren können.
Welches technische Wissen brauche ich, um das eRezept zu nutzen?

Die Nutzung des eRezepts wird einfach sein. Sie haben sicher schon einmal Flug- oder Bahntickets digital genutzt oder vielleicht auch eine Konzert- oder Sportveranstaltungskarte mit QR-Code am Einlass scannen lassen. Ähnlich einfach soll auch das eRezept funktionieren – natürlich unter höchsten Datenschutzstandards, um Ihre Gesundheitsdaten sicher zu verarbeiten.

Kann ich das eRezept mit der LINDA Apotheken App verwenden?

Schon jetzt können Sie Ihre Verordnungen mit der LINDA App bei uns vorbestellen, indem Sie einfach Ihr Papierrezept fotografieren und das Foto per App an uns senden. Die Daten werden absolut sicher über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung an Ihre LINDA Apotheke übermittelt. Zurzeit gehen wir davon aus, dass auch die Abwicklung des eRezepts in die LINDA App eingebunden wird.

Ab wann kann ich eRezepte in meiner LINDA Apotheke einlösen?

Die technische Infrastruktur zur bundesweiten Umsetzung des eRezepts ist immer noch im Aufbau. Im Juli 2021 erfolgt eine Testphase mit ca. 120 Apotheken im Raum Berlin. Erst nach Abschluss und Auswertung der Testphase geht es flächendeckend weiter. Sobald das eRezept bei uns einsatzbereit ist, informieren wir Sie.

StadtApotheke
(TEL): 0351 / 4 81 02 77

FetscherApotheke
(TEL): 0351 44 25 603

SchillerApotheke
(TEL): 0351 / 3 10 04 98